Wir freuen uns über Deinen Besuch auf der Website unserer Amnesty Gruppe Wilmersdorf. Gerne informieren wir Dich über unsere Veranstaltungen und unsere Arbeit. Wenn Du bei uns mitmachen möchtest, melde Dich bei uns per E-Mail info@amnesty-wilmersdorf.de. Gerne begrüßen wir Dich auch zu unserem nächsten Gruppentreffen. Unsere Gruppentreffen finden normalerweise jeden zweiten Dienstag im Monat in Berlin-Wilmersdorf statt. Aufgrund der Corona-Pandemie treffen wir uns im Augenblick allerdings nur digital.
Recht auf Wasser
Was sich selbstverständlich anhört, ist in Chile nicht der Fall – das uneingeschränkte Recht auf Wasser. Nur weil sie sich für das Recht auf den Zugang zu Wasser und für den Umweltschutz einsetzen, werden sie bedroht: die Frauen von Modatima. Weiterlesen
Unterstützung für Nedim Türfent
Unsere Gruppe setzt sich für Nedim Türfent ein, hier bei einer Mahnwache vor der Türkischen Botschaft in Berlin am 15. Juni 2021. Mit Briefen an Regierungsvertreter sowie Unterschriftenlisten und Mahnwachen bitten wir um die Freilassung des jungen, gewaltlosen kurdischen Journalisten und Dichters.
Briefe schreiben gegen das Vergessen
Täglich werden Menschen weltweit festgenommen, bedroht, gefoltert und getötet, weil sie ihre Meinung sagen, sich für die Menschenrechte in ihrem Land einsetzen oder mit friedlichen Mitteln ihre Regierung kritisieren. Gewaltlose politische Gefangene verschwinden oft für Jahre hinter Gittern – ohne faires Gerichtsverfahren und unter unterschiedlich schwierigen Haftbedingungen. Weiterlesen
Politischer Gefangener: Trần Huỳnh Duy Thức
Wir setzen uns aktuell ein für Trần Huỳnh Duy Thức, 53 Jahre alt und Vater zweier Kinder, Menschenrechtsverteidiger und Mitverfasser des Blogs „Der Weg von Vietnam“ (Phong Trào Con Dường Việt Nam), in dem Empfehlungen für eine Reform der vietnamesischen Regierungsführung gegeben werden. Weiterlesen
Eilaktion: Gerechtigkeit für Fabiola Campillai
Fabiola Campillai (36) Mutter von 3 Kindern, war am 26.11.2019 zusammen mit ihrer Schwester Ana Maria mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg zur Nachtschicht in die Nudelfabrik, in der sie arbeitete, unterwegs. Ohne jeden Grund begann eine schwer bewaffnete Streikpostenkette der Carabineros auf sie zu schießen. Sie feuerten Tränengaskanister direkt in ihr Gesicht. Weiterlesen
Menschenrechtsbildung
Unsere Gruppe unterstützt den Arbeitskreis Menschenrechtsbildung Berlin-Brandenburg. Zum einen arbeiten einige Gruppenmitglieder aktiv mit und gehen in Schulen, um dort über das Thema Menschenrechte zu informieren. Zum anderen unterstützen wir den Arbeitskreis finanziell, damit ausreichend Arbeitsmaterialien für die Workshops angeschafft werden können.
Konzerte – Filmabende – Lesungen
Wir veranstalten Benefizkonzerte, Filmabende und Lesungen zugunsten von Amnesty International. Das letzte Konzert fand anlässlich des 50. Geburtstags unserer Gruppe statt. Das Kammerorchester Da Ponte spielte in der Kirche am Hohenzollernplatz Jean Philippe Rameau, Christoph Willibald Gluck, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und Vasily Kalinnikov. Weiterlesen
Wie alles begann: Ein Toast auf die Freiheit 1961
- Datum28. Mai 1961
- London
Vor mehr als 55 Jahren zündete Peter Benenson eine Kerze an und wusste damals noch nicht, dass dies der Beginn einer weltweiten Bewegung sein sollte. In West-Deutschland gehörte Gerd Ruge zu den Gründern der deutschen Amnesty-Sektion. Weiterlesen